Tel:+86-13817790968
E-Mail:[email protected]
Haben Sie sich je überlegt, wie Magnete funktionieren? Das Kinderspiel mit dem Kühlschrankmagnet könnte eine der ersten physikalischen Erfahrungen gewesen sein, aber wissen Sie, warum Magnete abstoßen oder anziehen? Dazu sagt man Seltenerd Permanentmagnete . Ein sehr faszinierendes Thema, das uns einen Einblick in das Verhalten von Magneten und ihre Anwendungen im täglichen Leben gibt.
Dies führt zu permanenter Magnetisierung, bei der bestimmte Materialien – wie Eisen und Nickel – ein Feld erzeugen können, ohne externe Energie. Sie benötigen keine Unterstützung durch Batterien oder Elektrizität. Es ist dieses Magnetfeld, das dazu führt, dass Magnete entweder zueinander hingezogen werden oder sich voneinander abstossen. Stellen Sie sich zwei Magnete vor, die versuchen, sich zusammenzufügen – wenn ihre Pole in die richtige Richtung zeigen, ziehen sie sich gegenseitig an. Zeigen sie in die falsche Richtung, stoßen sie sich ab. All dies geschieht dank der Magie der permanenten Magnetisierung!
Die Wissenschaft von Magneten hat Bezug zu wirklich kleinen Teilchen, die Elektronen genannt werden. Elektronen sind jedoch extrem klein – so winzig, dass sie mit bloßem Auge nicht gesehen werden können – spielen aber eine sehr wichtige Rolle. Elektronen bewegen sich um den Kern eines Atoms, wie Planeten in einem Miniatur-Solarsystem. Elektronen besitzen eine bestimmte intrinsische Eigenschaft, die als Spin bekannt ist. Dieser Spin erzeugt ein schwaches Magnetfeld um jedes Elektron.
In bestimmten Materialien – wie Eisen, Nickel und Kobalt – können Gruppen von Elektronen ausgerichtet werden und im Gleichklang rotieren. Dadurch erzeugen sie ein viel stärkeres Magnetfeld. Dieses einzigartige Verhalten der Elektronen wird als Ferromagnetismus bezeichnet. Diese Eigenschaft macht diese Materialien ideal für die Herstellung von Dauermagneten, die wir im täglichen Leben verwenden.
Seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure daran, alternative Methoden zur Herstellung von Permanentmagneten sowie deren Nutzung zu finden. Der größte Fortschritt in der Magnettechnologie sind die Neodymmagnete. Diese Magnete gehören tatsächlich zu den stärksten Magneten, die wir jemals hergestellt haben!
Der gebräuchlichste Neodymmagnet besteht aus einer Legierung aus Neodym, Eisen und Bor. Sie sind sehr stark und werden in vielen Dingen verwendet, die wir täglich benutzen. Man findet sie in Festplatten, die bei der Datenspeicherung auf Computern helfen, in Lautsprechern, die Klang erzeugen, in medizinischem Gerät, das von Ärzten verwendet wird, und in Elektromotoren, die Maschinen antreiben.
Permanentmagnete werden immer wichtiger, da Menschen nach besseren Energielösungen und Transportmitteln suchen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Elektromotoren, die sich in Elektrofahrzeugen, Zügen und Windrädern befinden. Diese Motoren sind hervorragende Hilfsmittel, um unsere Welt effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.